Vier Tage erfolgreicher Dressursport sind in Pellheim zu Ende gegangen. Letztes Wochenende fand auf dem Gerblhof von Familie Kranz unter der Schirmherrschaft der Pferdefreunde Dachau wieder eins der größten Dressurturniere in der Region statt mit den Prüfungen von der Führzügelklasse bis zur Dressurprüfung Grand Prix Kür kamen alle Dressurreiter - egal ob Profi oder Einsteiger - und Zuschauer auf ihre Kosten. Hinter dem Gerblhof standen wie jedes Jahr einige fleißige Helfer, die von Anfang an engagiert mit dabei waren und zusätzlich die Turnierleitung Lenz Kranz- Reischl und Udo Bosch tatkräftig unterstützten. Als außergewöhnliches kulinarisches Highlight gab es dieses Jahr eine Besonderheit. Für das leibliche Wohl sorgten 2018 Street Food Trucks. Zum Auftakt ins Wochenende ging es mit einer Prüfung der Klasse M** los. Diese Prüfung wurde aufgrund der hohen Teilnehmerzahl in zwei Abteilungen geteilt. In der ersten Abteilung siegte Katharina Heitmeier für den Verein der Pffrd. Dachau e.V. und in der zweiten Susanna Schmaus für den PSV Wolnzach e.V. Weiter ging es mir der Dressurpferdeprüfung Kl. A. Den ersten Patz dieser Prüfung konnte Jakob Reglauer mit Ampya für sich entscheiden.Darauf folgte in der Halle die Reitpferdeprüfung, in der die erfahrenen Reiter ihre jungen Nachwuchsstars vorstellten. Der Sieg ging an Walter Wadenspanner für den Hallertauer RFV Rohr, einen soliden 2. Platz gab es für Svenja Lohmann und der dritte Platz ging an Christina König mit ihrem Pferd Fengari.Am Nachmittag wurde es dann noch mal spannend in einer Prfg. der Klasse L Trense. Franz Trischberger erritt sich mit Diamo von Worrenberg den ersten Platz mit einer Wertnote von 7,7 und Katharina Heitmeier den dritten Platz mit Diplomat N für die Pffrd. Dachau.
Der Freitag startete mit der Prüfung Kl. L*. In der ersten Abteilung gab es für Nadja Reineke mit Riwa und einer 7,5 den ersten Platz, der zweite Platz ging ab Stefanie Sporrer mit Ruben K für die Pffrd. Dachau.Die zweite Abteilung hatte es in sich. Gleich 5 Paare platzierten sich für die Pffrd. Dachau. Platz 1 ging an Michaela Hartwig und den Wallach Less Whisper mit einer 7,0, Verena Idecke auf Platz 3 mit Sunrise Tequila und einer Note von 6,8, der 5. Platz ging zum Einen an Kristina Götschl und Doloris und an Michaela Bauer mit Touch of Black, Platz 7 belegte Anne-Katharina Ebersperger mit Don Alfredo und einer 6,3. Die M**, die folgte, war die erste Wertung für die Junge Profis Tour der Volksbank Raiffeisenband Dachau. Hier erritt sich Tatjana Schneider den ersten Platz. Später folgte der Dressur-Wettbewerb, welcher Lotta Beckmanns den ersten Platz brachte. Loreen Kranz ergatterte den dritten Platz und Lisa-Marie Bauer den vierten. Weiter ging es um 13.30 Uhr mit der Klasse S*- Prix St. Georges (Qualifikation für die Kür am Sonntag). Platz 1 sicherte sich Udo Bosch-Mayer mit seinem Wallach Quidamo und einer Punktzahl von 832,50, Svenja Holzmayr auf Platz drei mit Hohenfürst und 783,50 Punkten und Melanie Rögner wurde mit Seraphin auf dem 4. Platz platziert mit 764,00 Punkten. Nächste Prüfung war die Pony-Dressurreiterprüfung Kl. A. Platz 1 ging hier an Viktoria Schudak und einer Wertnote von 8,0. Loreen Kranz wurde mit Diva 2te.Im Grand Prix ritt Andrea John mit Esperanto auf Patz 1, gefolgt von Ursula Schulkowsky und Nicole Isser. Freuen durfte sich aber alle Plazierten dieser Prüfung, denn sie qualifizierten sich für die Grand Prix Kür am Samstagabend.
Der Samstag startete nicht nur mit viel Sonnenschein sondern auch mit einem Reiter WB mit Schritt-Trab-Galopp und 2 Abteilungen. In der 1. gab es für Annika Sonntag den 2. Platz, sowie auch für Nicole Lara Baumgärtner. In Abteilung zwei durften sich freuen: Clara Thome, Kira Vangerow und Magdalena Miedl. Mit dem Sparkassen-Dressur-Cup und gleichzeitig die erste Wertung für die Vereinsmeisterschaft der Pferdefreunde Dachau ging es weiter. Auch diese Prüfung wurde in zwei Abteilungen gewertet. Die beiden ersten Plätze gingen an Alina Kaltstein und Mona Wiesheu. Christine Dos Santos und Markus Runggaldier sicherten sich den zweiten Platz. Die darauffolgende Prüfung eine Prüfung der Klasse A* war gleichzeitig die Talentsichtung München Nord. Diese gewann Viktoria Schudak mit einer 8,0. Loreen Kranz auf Platz 2 und Hanna de la Fontaine auf Platz 3 mit einer Wertnote von 7,5.
In der Dressurreiterprfg. Der Klasse A ging der Sieg an Kristina Götschl und Doloris mit einer Note von 8,2.In der erste Wertung des Bayern Pony Cups freute sich Sophie Püttner mit Dodo über den Sieg. Musikalisch ging es weiter mit der A**-Kür. Dachau belegt hier Platz 1-4. Als Siegerin erneut Kristina Götschl und darauf folgend Stefanie Sporrer, Jasmin Kreipl und Loreen Kranz. Aus der zweiten Wertung der Jungen Profis Tour ging erfolgreich auf Platz 1 Christina Boos. Der Gesamtsieg der Volksbank Raiffeisenbank Dachau Jungen Profis Tour 2018 holte sich Tatjana Schneider mit Flokati.
Das Highlight der Pellheimer Dressurtage war der Samstagabend, bei voller Zuschauertribüne - ein spektakuläres Showprogramm mit Willi Schauberger und seinen Hunden, sowie die unterschiedlichsten Reitkünsten von der bewaffneten Kavallerie bis zur spanischen Quadrille. Danach kam Bayerns Dressurelite zum Zug in der Grand Prix Kür. Hier siegte die Olympiareiterin Andrea John mit ihrem Esperanto, dicht gefolgt von Nicole Isser und Ursula Schulkowski.
Somit ging ein aufregender Turniertag mit einer spektakulären Besucherzahl zu ende.Am Sonntag begann es früh Morgens mit einer Dressurprüfung der Klasse L** auf Kandare geritten. Hier holte sich Michaela Bauer mit ihrer Finya den Sieg. Zeitgleich zeigten die Mannschaften der Dressurprüfung der Klasse A** ihr Können auf dem Außenplatz. Hier holte sich ein Dachauer Team den Sieg. Weiter ging es mit einer A**, hier errang Stefanie Sporrer von den Pffrd. Dachau die goldene Schleife. Kurz darauf ging es in die zweite Wertung des Bayern Pony Cup – hier erritt sich erneut Sophie Püttner den Sieg. Ab Nachmittag wurde es dann richtig spannend. Bei der Vereinsmeisterschaft der Pffdr. Dachau wurde Alina Kaltstein mit Salahadim Vereinsmeister, gefolgt von Christine dos Santos und Anette Scheck.(ausführlicher Bericht folgt) Traditionell für Pellheim, die S*-Kür verteidigte Udo Bosch seinen Titel mit Quidamo verteidigen und holte sich somit erneut den Pellheimer Wanderpokal. Abschließend für die Dressurtage durften in der Halle noch einmal die Künste der Piaffe und Passage gezeigt werden bei einer Intermediaire II. Hier holte sich Uwe Schwanz mit Fabious die schöne große goldene Schleife.
So ging das große Jubiläums Turnier des Gerblhofs mit vielen Erfolgen für die Pellheimer Reiter zu Ende. „Ich möchte mich an dieser Stelle bei den zahlreichen hoch engagierten Helfern und Sponsoren für Ihre Unterstützung an den Pellheimer Dressurtagen 2018 von Herzen bedanken. Ohne Sie wäre die Austragung einer so großen Veranstaltung nicht möglich gewesen“, merkte der Turnierleiter Lenz Kranz - Reischl an.