Die besten Dressurreiter/-innen der Dachauer Pferdefreunde wurden in diesem Jahr beim großen Dressurturnier auf dem Gerblhof in Pellheim ermittelt. Zwei Dressurprüfungen der Klasse M* sollten zeigen, welches Paar die Richter überzeugen kann – und es waren drei Damen, die sich das Treppchen teilen durften.
Natürlich meldete mit Alina Kaltstein eines der ganz großen Aushängeschilder des Vereins ihre Ansprüche auf den Titel an. Die 19-Jährige vom Mooshof in Graßlfing, die schon seit Ponytagen erfolgreich von Simon und Kathi Heitmeier trainiert wird, hat im Ponykader eine Bilderbuchkarriere hingelegt und den Umstieg aufs Großpferd mit Bravour gemeistert.
SALAHADIM K ist ein neunjähriger Dunkelbrauner, der aus dem in Reichertsheim bei Haag/Obb. ansässigen Gestüt Katzbach stammt. Er trägt den hannoverschen Brand und ist ein Sohn des Sir Donnerhall I, aus einer Wild-Dance-Mutter gezogen.
Am Samstag Spätvormittag saßen Gabriele Hey und Gerhard Düsterfeld am Viereck und beurteilten 19 Reiter/-innen und ihre Pferde in der Aufgabe M1. Neun Starter schielten nach der Meisterschaftswertung ihres Heimatvereins; zusätzliche Attraktivität hatte die Prüfung, weil sie gleichzeitig 1. Wertung des diesjährigen Sparkassen-Cups war.
Erwartungsgemäß setzten sich Alina Kaltstein und SALAHADIM K „mit Weile“ vor die Konkurrenz. 8,0 vergaben die Richter für ihre Vorstellung. Auf den Fersen blieb ihnen Vereinskollegin Christine Dos Santos, die im Sattel des 13-jährigen, ebenfalls hannoversch gezogenen HONEYMOON saß (WN: 7,2). Birgit Juchelka war hier drittbeste Dachauerin, sie hatte die 11-jährige Hannoveranerstute DIANCIERA A gesattelt.
Am Sonntagmittag richteten Tina Viebahn und Gabriele Hey neun Dachauer Paare, die die Aufgabe M5 reiten mussten. Auch hier waren Alina Kaltstein und SALAHADIM K das Maß der Dinge. Und die beiden setzten zum Vortag noch einen drauf: 8,2 lautete diesmal die Wertnote und lag damit einen ganzen Punkt höher als die Note für ihre direkten Verfolger, Christine Dos Santos und HONEYMOON (WN: 7,2). Den Bronzerang der Vereinsmeisterschaft sicherte sich mit dieser Prüfung Annette Scheck. Sie hatte den 8-jährigen Westfalen KNIGGE mitgebracht.